Mittwoch, 24. September 2008

PC´s im Kindergarten ... oh Graus!

Da kommentiert ein junger Mann in unserer Tageszeitung die Aussage eines erfahrenen Krimninalpsychologen, der zufolge dieser das Aufstellen von Computern in Kindergärten für kritisch hält. Und was sind seine Argumente? Das man heutzutage bei Bewerbungen und auf dem Arbeitsmarkt ohne Computerkenntnisse keine Chancen hat. Es kann doch noch nicht so lange her sein, dass dieser junge Mann bereits vergessen hat, dass man im zarten Alter von 2-6 in den Kindergarten geht. Selbst in Zeiten des schnellen Fortschritts und des Turboabiturs ist man im Kindergarten noch mindestens 10 Jahre von der Sorge um einen Arbeitsplatz entfernt. Glaubt da noch jemand an die alte Weisheit: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr?
Wenn das so wäre, hätten wir in unserer schnellebigen Zeit mit schwerwiegenden Problemen zu kämpfen. Ich selbst bin nicht mit einem PC aufgewachsen. Erst mit ca. 35Jahren musste ich mich mit der neuen Technik befassen. Und bin heute, mit 53 Jahren, durchaus up-to-date. Ich habe als Kind noch den ganzen Tag im Freien spielen dürfen. Ich konnte meine Kräfte ausprobieren, durfte etwas wagen, klettern, balancieren, springen. War als Kind nicht übergewichtig und gesund. Hat der genannte junge Mann schon mal die Jugendlichen gesehen, die heute so viel vor dem PC sitzen? Übergewichtig, antriebslos, unsportlich ..... Wie soll das werden, wenn die nächste Generation schon mit 3-4 Jahren Abschied von der Bewegung, der Natur, dem menschlichen Lebensraum nimmt?

Keine Kommentare: